Herzlich Willkommen zum Blog: "Social Media Marketing Analytics". In diesem Blog finden Sie in regelmäßigen Abständen Informationen und Erkenntnisse aus dem Bereich des Online Marketing im generellen und dem Social Media Umfeld im speziellen. Der Fokus liegt auf der Bedeutung und Relevanz von Social Media Marketing im gesamten Marketing Mix sowie die Optimierung des Online … Herzlich Willkommen weiterlesen
Data-Analytics-Markt – Machine Learning: Preise sinken, die Produktreife steigt
Machine Learning as a Service ist zu einem umkämpften Markt geworden, in dem sich nahezu alle wichtigen IT-Provider positionieren. Sie müssen die Funktionen, zugrundeliegenden Algorithmen und Modelle dabei qualitativ wie quantitativ schnell weiterentwickeln, um Marktanteile und Kunden zu gewinnen. Dies stellt der neue große Anbietervergleich „ISG Provider Lens Germany 2019 – Data Analytics Services & Solutions“ … Data-Analytics-Markt – Machine Learning: Preise sinken, die Produktreife steigt weiterlesen
Data Science Trends 2019: Technologien entwickeln sich rasant weiter
Der Fachbereich Data Science unterliegt derzeit enormen Entwicklungen. Ob selbstlernende Algorithmen, Künstliche Intelligenz (KI) oder vorausschauende Analysen: Tools und Methoden werden auch in 2019 weiter an Reife gewinnen.
Machine Learning und Künstliche Intelligenz im Social Media Monitoring
Eine der großen Herausforderung ist es allerdings noch die - fürs Trendscouting und frühzeitige Erkennen von "Shitstorms" - verwendeten Sentimentanalysen zu optimieren. Die Algorithmen werden dabei zwar immer weiter optimiert und um Features ergänzt, die immer besser aus unstrukturierten Daten (bspw. Bildern) strukturierte Daten extrahieren.
Welche Social Analytics (Socialytics) Trends sind tatsächlich eingetreten?
Social Analytics gewinnt immer mehr an Bedeutung und Professionalität. In diesem Beitrag will ich mal den Weg gehen und auflisten, welche vorhergesagten Trends für 2017 im Social Analytics Umfeld auch tatsächlich eingetreten sind.
Twitter als Trend-Monitoring Kanal: Handlungsempfehlungen und Fazit
Twitter gilt als Kanal für Kommunikation in Echtzeit, was eine hohe Dynamik und gewisse Frühzeitigkeit voraussetzt. Genau dieser Aspekt ist beim Aufspüren von Trends von großer Bedeutung, da, in Anlehnung an das „first-come-first-served“-Prinzip, oft das Unternehmen am besten abschneiden, welches eine Veränderung zuerst erkannt und die richtigen Maßnahmen eingeleitet hat.
Ende der 140 Zeichen Ära = Ende von Twitter? #Twitter280Characters
Wer profitiert vom Ende der 140 Zeichenbegrenzung auf Twitter? Das Unternehmen, die Nutzer oder keiner? Vor- und Nachteile von Twitters ursprünglichem USP.
Twitter als Trend-Monitoring-Kanal: Implikationen für den Umgang mit den Daten aus Twitter
Nachdem ich in den ersten drei Teilen zum Einsatz von Twitter für das Trend-Monitoring die generelle Relevanz, inhaltliche Analysen und die Identifizierung von Influencern diskutiert habe, geht es in diesem Teil darum, die Erkenntnisse, die Unternehmen aus der Analyse der Twitter-Daten ziehen können und müssen, zu erläutern.